Hochsensibilität als Superpower

Hochsensibilität ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Menschen, die hochsensibel sind, erleben die Welt intensiver – sie nehmen Details wahr, die anderen vielleicht entgehen, und reagieren stärker auf Reize. Doch was bedeutet Hochsensibilität genau? Wie entsteht sie, und wie erkennt man sie? In diesem Artikel erfährst du alles […]

Narzissmus erkennen

Wie oft hört man zur Zeit das Stichwort „Narzissmus“, spätestens sobald es um die Themen Dating und Partnerschaft geht. Ich finde es daher wichtig, ein paar Fakten zu vermitteln, rund um dieses Thema. Wichtig ist mir dabei, zu betonen, dass es hierbei nicht um die Label „Narzisst“ und „Nicht-Narzisst“ gehen sollte. Vielmehr darf in den […]

Selbst kleinste Lügen schaden vor allem dir selbst

Ein Mensch lügt im Schnitt 1-2 mal täglich. Das klingt erst einmal nicht viel – ist es vielleicht auch nicht, wer entscheidet das schon. Die meisten dieser Lügen sind sogenannte „weiße Lügen“, also kleine Schwindeleien, die meistens dazu dienen, andere nicht zu verletzen, Konflikte zu vermeiden oder die soziale Interaktion zu erleichtern. Wusstest du aber, […]

Beenden – eine der schwierigsten Entscheidungen und wie sie gelingen kann

Das Beenden einer Lebenssituation, einer Freundschaft, einer Beziehung, eines Jobs, aber auch einfach einer Lebensphase oder alten Version von sich selbst kann sehr anstrengend und verwirrend sein. Trotzdem ist es so wichtig, einen Weg für sich zu finden, dieses Loslassen dessen, was nicht mehr stimmig ist, anzuwenden. Nur so kann Wachstum entstehen und Platz für […]

Emotionale Verfügbarkeit Part 2: Wie erkenne ich, ob ich selbst emotional verfügbar bin?

Emotionale Unzugänglichkeit ist ein Zustand, der uns davon abhält, eine tiefe Verbindung zu unseren eigenen Gefühlen und denen anderer Menschen herzustellen. Doch was bedeutet es eigentlich, emotional nicht verfügbar zu sein, und wie können wir erkennen, ob wir oder andere darunter leiden? Was bedeutet emotionale Unzugänglichkeit? Emotionale Unzugänglichkeit bedeutet, von unseren Gefühlen abgeschnitten zu sein […]

Emotionale Verfügbarkeit Part 1: Wie erkenne ich, ob mein Gegenüber emotional verfügbar ist?

Immer wieder hören wir im Kontext der Beziehungs-Psychologie von dem Begriff „Emotional available“ bzw. „Emotional unavailable“, aber worum geht es dabei eigentlich genau?  Emotionale Verfügbarkeit ist entscheidend für eine gesunde Beziehung, sei es romantisch, freundschaftlich oder familiär. Aber was bedeutet es eigentlich, emotional verfügbar zu sein, und wie unterscheidet es sich von emotionaler Unzugänglichkeit? Emotional […]

Emotionale Manipulation in Beziehungen erkennen

Psychologische oder emotionale Manipulation bezieht sich auf Techniken, die darauf abzielen, das Denken, Verhalten oder die Emotionen einer Person zu beeinflussen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dazu gehören Taktiken wie Gaslighting, Tone Policing, Schuldzuweisung, Projektion und andere Formen von Vermeidung oder Täuschung. Diese unterschiedlichen Techniken haben das Ziel, die Wahrnehmung oder die Emotionen einer Person […]

Emotionale Co-Abhängigkeit verstehen und überwinden

Du hast vielleicht schon von Co-Abhängigkeit im Zusammenhang mit Suchterkrankungen gehört, aber hast du jemals darüber nachgedacht, wie sich diese Dynamik in deinen emotionalen Beziehungen zeigen könnte? Emotionale Co-Abhängigkeit ist ein subtiler, aber bedeutender Zustand, der deine Lebensqualität beeinträchtigen kann. Lass uns gemeinsam erkunden, was es bedeutet, wie es sich äußert und welche Schritte du […]

Die Kunst des Aushaltens: Warum es wichtig ist, in Zeiten der inneren Unruhe geduldig auf den richtigen Schritt zu warten

Inmitten von Phasen der inneren Unruhe und Aufbruchstimmung fühlen wir oft den Drang, sofort zu handeln, um eine Veränderung herbeizuführen. Doch in solchen Momenten ist es von entscheidender Bedeutung, nicht die nächstbeste Entscheidung zu treffen, sondern vielmehr das Gefühl der Unruhe auszuhalten, bis der wirklich richtige, stimmige nächste Schritt ansteht. Warum spüren wir den Drang, […]