Meine Buchtipps #3

Ich möchte ein paar aktuelle persönliche Buchempfehlungen mit dir teilen, weil mich diese Bücher in letzter Zeit nachhaltig beeindruckt haben oder einfach eine schöne Auffrischung und Erinnerung an bereits bekannte Themen waren.

1. "The Joy You Make" von Steven Petrow

In „The Joy You Make“ teilt Steven Petrow seine persönlichen Erfahrungen mit den Höhen und Tiefen des Lebens und zeigt, wie man trotz Herausforderungen Freude finden kann. Durch Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse bietet er einen Leitfaden, um Freude im Alltag zu kultivieren und zu teilen. Dieses Buch inspiriert dazu, positive Momente bewusst zu schaffen und zu erleben. Ich nehme es gerne immer wieder in die Hand, wenn mich die Welt da draußen überfordert.

2. "You Are The One You've Been Waiting For" von Richard C. Schwartz

Richard C. Schwartz, der Entwickler des Internal Family Systems (IFS), präsentiert in diesem Buch Ansätze, wie man durch Selbstführung und das Verstehen innerer Anteile erfüllendere Beziehungen gestalten kann. Er betont die Bedeutung der Selbstfürsorge und zeigt, wie man durch die Heilung innerer Wunden authentische und liebevolle Partnerschaften aufbaut. Ein wertvolles Buch für alle, die ihre Beziehungsmuster reflektieren und verbessern möchten.

3. "Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estés

Dieses Buch, im Original „Women Who Run With the Wolves“, ist ein Klassiker der Frauenliteratur. Clarissa Pinkola Estés, eine erfahrene Psychoanalytikerin, nutzt Mythen und Geschichten, um die wilde, instinktive Natur der Frau zu erkunden. Sie ermutigt Frauen, ihre innere Stärke zu entdecken und ein authentisches Leben zu führen. Ein inspirierendes Buch für alle, die sich mit ihrer Weiblichkeit verbinden, oder das Thema einfach besser verstehen möchten.

4. "Das Trauma in dir" von Bessel van der Kolk

In diesem umfassenden Werk untersucht Bessel van der Kolk die Auswirkungen von Traumata auf Körper und Geist. Er erläutert, wie traumatische Erlebnisse unser Wohlbefinden beeinflussen und stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor, die Heilung ermöglichen. Das Buch kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Beispielen und bietet Betroffenen sowie Fachleuten wertvolle Einblicke in die Traumabewältigung.

Viel Freude beim Lesen!

Weitere
Artikel